Ein Navigationsgerät, häufig auch unter der Bezeichnung Navigationssystem bekannt, hilft täglich vielen Autofahrern, Schiffen und Flugzeugen ein gewünschtes Ziel schnell und sicher zu erreichen. Es bedient sich dabei einer Positionsbestimmung via Satellit, Funk oder GSM sowie Geoinformationen über Topologie-, Luft-, See- oder Straßenkarten.
Geschichtliche Informationen
Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges wurde das sogenannte LORAN-C Navigationssystem entwickelt und ausschließlich in Kampfflugzeugen verwendet, um die Navigation zu erleichtern. Gleichzeitig wurde das Decca produziert, um die maritime Navigation zu erleichtern. Diese beiden Navigationssysteme waren die ersten ihrer Art.
Die Technik hinter den heutigen Navigationsgeräten
Mittlerweile beruhen fast alle Navigationssysteme auf dem GPS-Satellitennavigationssystem aus den USA. Zunächst wurden sie nur im Flugverkehr und auf der Schifffahrt eingesetzt. Etwa seit den 90er-Jahren finden die Navigationsgeräte auch im Straßenverkehr Verwendung. Erst seit Kurzem gibt es die hilfreichen Geräte auch im Outdoor-Bereich, wo sie zum Beispiel im Radsport, beim Wandern oder beim Geocaching eingesetzt werden. Aktuelle Satelliten-Navigationsgeräte besitzen einerseits einen GPS-Empfänger und andererseits eine Karte, welche sie elektronisch gespeichert haben. Allerdings existieren auch Navigationsgeräte, die sich sämtliche Karteninformationen direkt aus dem Internet herunterladen. Dies ist zum Beispiel bei Google-Maps für Smartphones der Fall.
Formen von Navigationssystemen für Kraftfahrzeuge
In Kraftfahrzeugen kommen verschiedene Navigationsgeräte zum Einsatz. Früher gab es vor allem die von Werk aus eingebauten Navigationssysteme, welche noch nicht über ein separates Display verfügten. Viele Autofahrer entschieden sich daher für portable Navigationsgeräte, die häufig ein Farbdisplay besaßen und so die Route besser darstellen konnten. Mittlerweile besitzen jedoch auch viele der eingebauten Navigationssysteme in Autos ein Farbdisplay und werden über einen Touchscreen gesteuert. (US)